
Klassiker aus der Unternehmensberatung
Hier finden Sie einige Klassiker aus der Unternehmensberatung (typische Unternehmerfehler) für mittelständische Unternehmen.
Hier finden Sie einige Klassiker aus der Unternehmensberatung (typische Unternehmerfehler) für mittelständische Unternehmen.
Am 07.05.2018 gab es in Oschersleben eine Veranstaltung sportlichen Art. Das BVMW GoKart Event inklusive Unternehmerspeeddating stand auf dem Programm.
KMU Inhaber fragen meist: „Wozu sollte ich eine Unternehmensberatung beauftragen? Die kostet ja nur Zeit und Geld!“ So erkläre ich es Ihnen:
Nach mehr als 15 Jahren in mehreren Leitungsfunktionen in den Branchen Automobilzulieferung, im Projektmanagement und in der Kunststoff-/ Lebensmittelverpackungsindustrie habe ich am 01. Juli 2015 die Oliver Brunn Unternehmensberatung Sachsen-Anhalt gegründet. Darum Unternehmensberatung für mittelständische Unternehmen Unternehmensberatung für mittelständische Unternehmen deswegen, weil ich sehr umfangreiche Erfahrungen in mittelständischen, von Familieneigentümern gehaltenen, Unternehmen gesammelt habe und
In der Gründungsphase eines Start-ups, egal in welcher Branche oder welchen Typs, stehen die Gründer zunähst vor einer Vielzahl offener Fragen. Wie finanziert man z.B. den Startbedarf oder welche Rechtsform wählt man?
In meinem Nachtrag habe ich mich damit beschäftigt, warum es für Gründer wichtig ist, sich nicht von Preisfallen und Datenbetrügern täuschen zu lassen.
Die Entscheidung für die berufliche Selbstständigkeit statt der abhängigen Beschäftigung ist eine wichtige und weitreichende Entscheidung, die wohl überlegt sein sollte. Mit Plan in die Selbstständigkeit…
Für viele Angestellte, aber auch Unternehmer hat der Begriff Controlling einen unangenehmen Touch. Das Wort selbst impliziert das Wort „ Kontrolle“ . Wer möchte schon kontrolliert werden?
Gute Vertriebsarbeit ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmen. Produktqualität, kompetente Mitarbeiter und die Zielgruppenidentifizierung spielen eine Rolle.
Der hallesche Kult-Italiener „Caruso“ wurde mit einer kritischen Situation konfrontiert. Somit stand eine Entscheidung für Inhaber Bela Toth an: Geschäftsaufgabe oder Neustart in neuer Location?