Hurghada ist bekannt für seine traumhaften Strände und das schillernde Rote Meer, doch abseits der Touristenströme gibt es hier noch viel mehr zu entdecken. Auf meiner Reise hatte ich die Gelegenheit, eine ägyptische Werft in Hurghada zu besuchen. Dieser Einblick in die Welt der Schiffsbauer war nicht nur faszinierend, sondern auch eine eindrucksvolle Mischung aus Jahrhunderte alter Tradition und moderner Technik.
Die Werft – Ein Ort voller Leben und Geschichte
Beim Betreten der Werft war ich sofort beeindruckt: Der Geruch von frischem Holz und Farbe lag in der Luft, während das rhythmische Hämmern und Sägen den gesamten Ort erfüllte. Die Werft wirkte wie ein lebendiges Puzzle, in dem jedes Teil seinen Platz hat. Hier werden Boote und Schiffe gebaut, die sowohl für den Fischfang als auch für den Tourismus genutzt werden – zwei der wichtigsten Wirtschaftszweige in der Region.
Die ägyptischen Schiffbauer greifen auf eine jahrhundertealte Tradition zurück, die sich mit den modernen Anforderungen des maritimen Lebens verbindet. Es war faszinierend zu sehen, wie die Handwerker mit geschickten Händen und traditionellen Werkzeugen große Holzplanken formten und gleichzeitig moderne Maschinen zur Präzisionsarbeit nutzten.
Traditionelle Handwerkskunst – Die Seele der Werft
Ein besonderes Highlight war es, den traditionellen Bootsbau zu beobachten. Die Arbeiter erklärten mir, dass viele der verwendeten Techniken seit Generationen weitergegeben werden. Diese Handwerkskunst ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft, die in jeder Bewegung spürbar war.
Die Wahl des Holzes ist dabei entscheidend: Es muss robust genug sein, um den extremen Bedingungen auf dem Meer standzuhalten, und gleichzeitig flexibel, um sich in die gewünschte Form bringen zu lassen. Ein erfahrener Handwerker zeigte mir, wie er mit einer Axt und viel Fingerspitzengefühl die Planken eines hölzernen Fischerbootes zurechtschnitt – eine Kunst, die ich mit großem Respekt bewundert habe.
Moderne Technik trifft auf Tradition
Während der traditionelle Handwerksbereich viel Aufmerksamkeit auf sich zog, war es ebenso spannend, die moderne Seite der Werft kennenzulernen. Hier wurden Metallkonstruktionen geschweißt, Motoren montiert und Schiffe mit moderner Navigations- und Sicherheitstechnik ausgestattet. Besonders beeindruckend war ein modernes Tauchboot, das für Touristen entwickelt wurde. Mit großen Panoramafenstern ermöglicht es einen Blick in die Unterwasserwelt des Roten Meeres – ohne selbst nass zu werden.
Ein Ingenieur erklärte mir, wie wichtig die Kombination aus modernster Technik und traditionellem Wissen sei. Nur durch diese Verbindung könne man Boote bauen, die sowohl effizient als auch nachhaltig sind. Dies war ein interessanter Blick hinter die Kulissen für die Oliver Brunn Mittelstandsberatung und die Bonum Unternehmensberatung GmbH.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein weiteres Thema, das mir in der Werft besonders auffiel, war die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit. Viele der hier gebauten Boote sind so konzipiert, dass sie möglichst wenig Treibstoff verbrauchen und die Meeresumwelt schonen. Einige Projekte arbeiten sogar an der Entwicklung von Solarbooten, die komplett ohne fossile Brennstoffe auskommen.
Die Werftbetreiber wissen, dass der Schutz des Roten Meeres nicht nur für die Umwelt wichtig ist, sondern auch für ihre eigene Zukunft. Schließlich sind gesunde Korallenriffe und saubere Gewässer die Grundlage für den Tourismus, auf den Hurghada angewiesen ist.
Fazit – Ein unvergesslicher Besuch
Mein Besuch in der ägyptischen Werft in Hurghada hat mir die Augen geöffnet. Hier trifft Tradition auf Innovation, Handwerkskunst auf Ingenieurskunst. Es war beeindruckend zu sehen, wie mit Liebe zum Detail und einem tiefen Respekt vor der Natur Schiffe gebaut werden, die nicht nur funktional, sondern auch ein Ausdruck kultureller Identität sind.
Wenn du das nächste Mal in Hurghada bist, kann ich dir nur empfehlen, einen Abstecher in eine der Werften zu machen. Es ist ein Erlebnis, das dir nicht nur die beeindruckende Arbeit der Schiffsbauer näherbringt, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen des Lebens in Ägypten ermöglicht.
Hast du schon einmal eine Werft besucht oder möchtest mehr über die ägyptische Handwerkskunst erfahren? Teile deine Gedanken und Erfahrungen gerne in den Kommentaren!