BVMW-Netzwerkbesuch in Eisleben: Austausch über Bildung, Fachkräfte und die Zukunft des Mittelstands

Im Rahmen meiner Aktivitäten im BVMW-Netzwerk hatte ich heute die Gelegenheit, Dr. Lars Knopke, geschäftsführenden Gesellschafter der Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland GmbH, in Eisleben erneut persönlich zu treffen. Unser Austausch war nicht nur herzlich, sondern auch inhaltlich sehr bereichernd – geprägt von gemeinsamen Perspektiven auf die Herausforderungen und Chancen, die sich in der mittelständischen Wirtschaft derzeit stellen.

Die Zukunftswerkstatt als Impulsgeber in der Region

Die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland hat sich in den letzten Jahren als engagierter und praxisnaher Bildungsträger etabliert. Ihr Ziel: jungen Menschen Perspektiven bieten, Fachkräfte ausbilden und Unternehmen in der Region dabei unterstützen, dem wachsenden Fachkräftemangel aktiv zu begegnen. In einer Zeit, in der viele Betriebe mit der Nachwuchsgewinnung kämpfen, ist das ein unverzichtbarer Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts.

Dr. Lars Knopke und sein Team verbinden pädagogisches Know-how mit einem tiefen Verständnis für unternehmerische Anforderungen. Die Angebote der Zukunftswerkstatt richten sich nicht nur an Schüler und Auszubildende, sondern auch an Quereinsteiger und Menschen in beruflichen Umbruchphasen. Dieses breite Spektrum macht die Einrichtung zu einem wertvollen Partner für Unternehmen, die in Weiterbildung und langfristige Mitarbeiterbindung investieren wollen.

Bildung als Standortfaktor und unternehmerische Verantwortung

In unserem Gespräch stand neben der Bildungsarbeit auch das Thema unternehmerische Verantwortung im Fokus. Gemeinsam reflektierten wir, welche Rolle Unternehmen im Bildungssystem spielen – und spielen sollten. Denn: Wer in Bildung investiert, investiert nicht nur in Fachkräfte von morgen, sondern auch in gesellschaftliche Teilhabe, Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung.

Gerade im Mittelstand ist diese Verantwortung spürbar: Viele Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich bereits in Schulen, unterstützen Projekte oder schaffen eigene Ausbildungsinitiativen. Solche Kooperationen zu fördern und zu vernetzen, ist eine zentrale Aufgabe, der wir uns im Rahmen des BVMW-Netzwerks gerne stellen.

Vernetzung als Schlüssel zur Zukunftsgestaltung

Der Besuch in Eisleben war einmal mehr ein Beleg dafür, wie wichtig der persönliche Austausch ist – besonders im Mittelstand, wo Vertrauen, Verbindlichkeit und regionale Verwurzelung zentrale Werte sind. Netzwerktreffen wie dieses schaffen Räume für Dialog, Kooperation und gegenseitige Inspiration.

Ich danke Dr. Knopke für das offene Gespräch und freue mich auf die nächsten gemeinsamen Impulse. Der Mittelstand ist in Bewegung – und genau dort, wo Menschen wie er Verantwortung übernehmen und Zukunft aktiv gestalten, entstehen tragfähige Lösungen für morgen.

#BVMW #Netzwerk #Mittelstand #Bildung #Fachkräfte #ZukunftGestalten

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...